Medical Needling/ Microneedling

Microneedling nutzt feine Nadeln, um minimale Perforationen in der Haut zu erzeugen. Abhängig vom Hautbereich und dem Behandlungsziel wird die Einstichtiefe zwischen 0,20 mm und 2,50 mm angepasst. Die dadurch entstandene "Verletzung" im Gewebe aktiviert die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers. Dies führt zur Ausschüttung von Wachstumshormonen, zur Aktivierung von Stammzellen und zur Bildung neuer Blutgefäße. Auch Fibroblasten werden angeregt, sich zu vermehren und Kollagen sowie Elastinfasern zu bilden. Zusätzlich wird körpereigene Hyaluronsäure produziert. Microneedling stimuliert also nicht nur die Kollagenproduktion und unterstützt die Hautzellregeneration, sondern ermöglicht auch das Einbringen von Produkten, die die Wirkung ergänzen und optimieren.

Behandlungsintervall

Um zufriedenstellende Ergebnisse zu erreichen, hängt die Anzahl der Behandlungen vom Ausgangszustand und dem angestrebten Ergebnis ab. Die Intervalle zwischen den Behandlungen werden individuell in einem Vorgespräch festgelegt. Es besteht keine Begrenzung bei der Gesamtanzahl der Behandlungen.